Archiv der Kategorie: Fotos

Projekt Poin kurz vor Eröffnung

Poin-potpo480

Die Bauphase 1 des Kleinspitals im Dorf Poin wurde im Sommer fertiggestellt, das sind: eine Krankenstation, zwei Personalwohnhäuser und ein Spitalsbrunnen. Mit Ihrer Hilfe haben wir dafür in kurzer Zeit €50.000 gesammelt – Danke dafür! Derzeit gehen wir davon aus, dass der Staat schon im Frühjahr Personal schickt und das Spital eröffnet wird.

Inzwischen sammeln wir für die die Bauphase 2: die Geburtenstation sowie ein weiteres Personalwohnhaus für die staatliche Hebamme. Das Budget für die Geburtenstation und Nebenkosten beträgt knapp €30.000 – bitte unterstützen Sie uns weiterhin!

(Gerne auch, indem Sie wieder Afika-Kalender bestellen!)

Weitere Fotos der Krankenstation nach der Fertigstellung finden Sie auf Facebook! (Auch ohne Registrierung dort.)

Projekt Poin: Grundmauern stehen!

Am 10. Februar, nur drei Wochen nach der Grundsteinlegung war Denis Yameogo, unser Mann vor Ort, auf Projektbesuch und hat diese Fotos gemacht. Die Mauern der Projekt Poin-Krankenstation sowie der beiden Personalwohnhäuser stehen!

Bau der Krankenstation

Rohbau des Personal-Wohnhauses 1

Rohbau des Personal-Wohnhauses 2

Kontrolle der Qualität der Ziegel

Baubesprechung

Besichtigung des Personal-Wohnhauses 1

Besichtigung der Krankenstation

Bitte bau mit – wir suchen derzeit nach der Finanzierung der Bauphase 2 (Geburtenstation)!

Projekt Poin: Das Fundament

Diese Woche hat der Bau der Gebäude des Kleinspitals Poin begonnen. Das Fundament wird sowie die Ziegel werden betoniert. Hier die Fotos (man beachte auch die unterschiedliche Vegetation zu den Fotos aus der Regenzeit!):

Ein Mitglied des Kontrollkommittees überprüft die Fundamenttiefe des Kleinspitals:

Freiwillige aus den Dörfern stellen Wasser für die Betonarbeiten bereit:

Die umliegenden Dörfer stellen Baumaterial (Steine, Sand, Wasser) und Arbeitszeit in etwa der Höhe von 15% der Kosten zur Verfügung (Kofinanzierung Laafi + Dorfgemeinschaften):

Der Vorstand des Laafi-Partnervereins KASSAN im Gespräch mit dem Kontrollkommittee der Dörfer über die Bauausführungskontrolle:

Projekt Poin: Der Brunnen ist fertig!

Sie haben’s spannend gemacht: Gleich nach dem Beginn der Brunnenbohrarbeiten waren erst einmal die Maschinen kaputt, die Bohrungen verzögerten sich mehrere Wochen. Dann brachten die ersten beiden Bohrungen kein Wasser, bei gerade drei inkludierten Bohrungen, ab der vierten kostet es extra. Wir begannen uns Sorgen zu machen. Irgendwelche Probleme gibt’s bei solchen Projekten immer (vor allem Brunnenbau ist heikel), aber da wir uns maximaler Transparenz verschreiben, sind Probleme gleich am Anfang natürlich sehr unangenehm.

Erst die dritte Bohrung, für die sogar der Projekt-Poin-Bauplatz etwas verlegt worden war, war erfolgreich: Wasser! Sauberes, klares Wasser mit einem Durchfluss von 3m³/h. Der Zeitpunkt ist perfekt, denn just in den letzten Tagen der Trockenzeit (einmal hat’s schon geregnet – das zarte Grün im Hintergrund zeigt es) nach einer besonders dürftigen Regenzeit Wasser zu finden, heißt, dass es verlässlich ganzjährig Wasser geben wird.

Hier die Fotos von der Fertigstellung und das Abnahmeprotokoll zwischen unseren Projektpartnern und der Baufirma. Der wir jetzt die zweite Hälfte der Auftragssumme auszahlen.

Nächster Schritt: Bau der Krankenstation. Dazu brauchen wir aber weiterhin eure Hilfe!

Update:

Aktuelle Fotos aus Sané

Denis hat aktuelle Fotos der eben fertiggestellten Personalunterkunft der Krankenstation Sané geschickt – siehe dieses Facebook-Album. Das Wohnhaus ist Voraussetzung für die Beistellung eines zweiten staatlichen Stationsarztes und hat €8.900 gekostet, wovon Laafi €7.000 und die Dorfgemeinschaft €1.900 (in Form von Arbeitsleistung und Material) getragen hat.

Die besondere Trockenheit auf den Fotos liegt übrigens daran, dass die Trockenzeit nun schon sehr lange dauert. Der erste Regen sollte in einem Monat kommen.