Durch Zufall stoße ich eben auf einen interessanten Link: Dieter Böckmann fertigt seit 10 Jahren mehrmals im Jahr einen Pressespiegel zu Burkina Faso an, in dem sich auch Artikel finden, die im Internet, beispielsweise auf allafrica.com, sonst nicht veröffentlicht werden. Lesenswert ist zum Beispiel der Artikel zur Präsidentschaftswahl dieses Jahr.
Unsere weihnachtlichen Unterstützer
Ein herzliches Danke an Firma B.S.B. Consult für den Verzicht auf ein teures Weihnachtsmailing zugunsten einer großzügigen Spende an Laafi; und an Firma Knallgrau New Media Solutions für die Wahl des Laafi-Kalenders als Weihnachtsgeschenk an Kunden und Partner!
Fotokalender 2005 ist da!
Rechtzeitig zu Weihnachten haben wir den mittlerweile traditionellen Kalender „Afrika 2005“ fertiggestellt. Spread the word!
Burkina im Birdland
Mamadou Diabaté, der bekannteste Balaphon – Spieler Bukina Fasos – der auch schon auf Laafi-Festen gespielt hat, tritt diesen Sonntag um 21h gemeinsam mit dem österreichischen Saxophonisten Sigi Finkel in Joe Zawinul’s Birdland auf. Anschauen!
Polio bis Jahresende ausgerottet?
Die WHO schätzt laut einem Artikel auf BBC-News, dass Kinderlähmung bis Ende 2004 weltweit ausgerottet werden könnte. Noch vor 10 Jahren hatte es weltweit über 70.000 Infektionsfälle gegeben, die meisten davon in Afrika. Die erfolgreiche Bekämpung von Kinderlähmung ist konsequenten Impfkampagnen zu verdanken, wie sie auch unsere Projektpartner im Projektgebiet in Burkina Faso durchführen. (Siehe Projekt ‚Impfkampagnen‘)
Burkina Faso weltweit Nummer 3
Die UNO hat kürzlich den Index 2003 der lebenswertesten und am wenigsten lebenswerten Länder herausgegegen. Burkina Faso landet dabei am dritten Platz – der am wenigsten lebenswerten Länder. Zur Bewertung herangezogen wurden unter anderem Lebenserwartung, Zugang zu Bildung und wertbereinigtes tatsächliches Einkommen. Auf den Plätzen 1 bis 4 finden sich übrigens ausschließlich westafrikanische Länder und auf den ersten 25 Plätzen kein einziges nicht-afrikanisches. Österreich ist auf Platz 16 – der lebenswertesten Länder.
Ein ebenfalls aktueller UNIDO-Report stellt fest, dass während die Armutsrate weltweit in den letzten 20 Jahren von 40% auf 21% gesunken ist, die schwarzafrikanischen Länder mittlerweile das Armenhaus der Welt darstellen. BBC News dazu: „Sub-Saharan Africa poverty grows„.
Aufklärungskino in Ouagadougou
Laafi leitet einen gespendeten Videobeamer an das Strassenkinderheim AMPO weiter. Damit können von AMPO produzierte Sensibilisierung- und Bildungsfilme einer breiten Öffentlichkeit in Burkinas Hauptstadt Ouagadougou zugänglich gemacht werden. Wir suchen für ähnliche Projekte ständig gebrauchte Beamer!
Narkosegeräte für Burkina Faso
Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz spendet zwei Anästhesiemaschinen. Die Geräte werden in der „Clinique Hotel Dieu“ und im „Hôpital National“ in Ouagadougou Verwendung finden. Projekt LABA und Laafi sorgen für Transport und weitere Wartung der Geräte. Herzlichen Dank an die Barmherzigen Schwestern in Linz und an Dr. Patricia Purer!
Laafi-Fest am 18. Juni
Zum 7. Mal feiern wir ein afrikanisches Sommerfest in Wien, zu dem wir Sie recht herzlich einladen möchten. Wie schon 2002 spielt die kenianische Kombo ‚Makumba‘ gepflegten Reggae, und es gibt maghrebinische Spezialitäten und reichlich zu trinken. Erstmals sind wir im wunderschönen Innenhof des Grünen Hauses in der Wiener Lindengasse zu Gast, das Fest findet aber auch bei Schlechtwetter (trocken) statt. Nähere Infos auf www.laafi.at/fest. Bring your friends!
AIDS Prävention in Burkina greift
Die neuesten Zahlen der HIV Infektionen in Burkina Faso zeigen, dass die Bemühungen aller großen und kleinen NGOs und der staatlichen Stellen zu greifen beginnen: Der Prozentsatz an HIV-Infizierten ist seit 1997 von 7,2% auf 4,2% gesunken. Dr. Mohamed Hacen, der WHO-Vertreter in Burkina Faso führt diese Erfolge auf durch vielfältige Informationskampagnen erzielte Verhaltensänderungen zurück. Für uns auch ein Indikator, dass wir mit unseren Präventionsprojekten den richtigen Weg beschreiten!