Alle Beiträge von Helge Fahrnberger

Regen!!

Regen in OuagadougouDieses Bild – große Version bei Klick darauf – erreicht uns gerade aus Ouagadougou: Der Regen hat eingesetzt. Nach Wochen von 45° im Schatten und regelmäßigen Stromausfällen die langersehnte Erlösung.

Das Foto zeigt Kids aus Katrin Rohdes Waisenhaus AMPO und wurde von Julian Wunberg geschossen, der bei Katrin gerade ein Praktikum macht. Für die meisten von uns ein surrealer Anblick – wir kennen Ouaga nur staubtrocken (im wörtlichsten Sinn).

Projektreise 2005

In wenigen Tagen brechen wir zur Projektreise 2005 auf, die diesmal 3 Wochen dauern wird. Neben der Betreuung der bestehenden Projektstandorte wollen wir diesmal auch neue Projektideen und -standorte evaluieren, etwa im Dorf Gando (in dem der deutsche Verein „Schulbausteine für Gando“ eine Schule in aufseheneregender Bauweise errichtet hat), in der Provinz Boulkiemdé (westlich von Ouagadougou) oder auch in Ouaga selbst. Wir werden versuchen nun auch in Burkina als ONG (Organisation non-gouvernemental) anerkannt zu werden, was nicht einfach ist aber zB. den Import von medizinischen Geräten erleichtert.

Neu dabei ist diesmal die Medizinstudentin Helene Vorauer, deren Vater Wolfgang schon seit Jahren zahnmedizinische Projekte in Burkina betreibt. Und natürlich werden wir auch wieder Katrin Rohde und ihr Waisenhaus besuchen, Katrin ist unsere gute Fee in Ouaga.

Polio bis Jahresende ausgerottet?

Die WHO schätzt laut einem Artikel auf BBC-News, dass Kinderlähmung bis Ende 2004 weltweit ausgerottet werden könnte. Noch vor 10 Jahren hatte es weltweit über 70.000 Infektionsfälle gegeben, die meisten davon in Afrika. Die erfolgreiche Bekämpung von Kinderlähmung ist konsequenten Impfkampagnen zu verdanken, wie sie auch unsere Projektpartner im Projektgebiet in Burkina Faso durchführen. (Siehe Projekt ‚Impfkampagnen‘)

Burkina Faso weltweit Nummer 3

Die UNO hat kürzlich den Index 2003 der lebenswertesten und am wenigsten lebenswerten Länder herausgegegen. Burkina Faso landet dabei am dritten Platz – der am wenigsten lebenswerten Länder. Zur Bewertung herangezogen wurden unter anderem Lebenserwartung, Zugang zu Bildung und wertbereinigtes tatsächliches Einkommen. Auf den Plätzen 1 bis 4 finden sich übrigens ausschließlich westafrikanische Länder und auf den ersten 25 Plätzen kein einziges nicht-afrikanisches. Österreich ist auf Platz 16 – der lebenswertesten Länder.

Ein ebenfalls aktueller UNIDO-Report stellt fest, dass während die Armutsrate weltweit in den letzten 20 Jahren von 40% auf 21% gesunken ist, die schwarzafrikanischen Länder mittlerweile das Armenhaus der Welt darstellen. BBC News dazu: „Sub-Saharan Africa poverty grows„.

Laafi-Fest am 18. Juni

Zum 7. Mal feiern wir ein afrikanisches Sommerfest in Wien, zu dem wir Sie recht herzlich einladen möchten. Wie schon 2002 spielt die kenianische Kombo ‚Makumba‘ gepflegten Reggae, und es gibt maghrebinische Spezialitäten und reichlich zu trinken. Erstmals sind wir im wunderschönen Innenhof des Grünen Hauses in der Wiener Lindengasse zu Gast, das Fest findet aber auch bei Schlechtwetter (trocken) statt. Nähere Infos auf www.laafi.at/fest. Bring your friends!